Nutze unseren kostenlosen Service und sende uns deine persönliche Anfrage.
St. Peter Stiftskulinarium
- das älteste Restaurant Europas anno 803
Flughafen: Salzburg 6,8km
Bahnhof: Salzburg Hauptbahnhof 4km
Öffentliches Verkehrsmittel: 600m
Lage
In der Altstadt von Salzburg, zwischen Dom und Festspielhaus, an dem Ort, wo Kultur und Welterbe die Geschichte lebendig erscheinen lässt, liegt St. Peter Stiftskulinarium – Das Restaurant.
Beschreibung
Lebensader im ältesten Restaurant Europas anno 803, die erste Adresse in Salzburg, wenn sich Genuss und Kultur treffen. Veronika Kirchmair und Claus Haslauer mit ihrem Team leben die Tradition des Hauses und die Moderne von morgen.
Der St. Peter Stiftskulinarium ist berühmt für seine Qualität, sein Kulinarium, sein besonderes Ambiente. Von der historischen Bürgerstube über den noblen Virgilsalon bis zum prunkvollen Barocksaal – elf verschiedene Räumlichkeiten bieten für jeden Anlass den richtigen Rahmen. Das Serviceteam des St. Peter Stiftskulinarium kümmert sich herzlich und charmant um jedes Anliegen, um den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten.
Küche
Das Kulinarium des St. Peter Stiftskulinarium ist seit hunderten von Jahren ein Genussprojekt, Qualität und Frische sein Credo. Regionale und saisonale Zutaten werden mit Spezialitäten aus dem europäischen Ausland gekonnt kombiniert.
Flughafen: Salzburg 6,8km
Bahnhof: Salzburg Hauptbahnhof 4km
Öffentliches Verkehrsmittel: 600m
Lage
In der Altstadt von Salzburg, zwischen Dom und Festspielhaus, an dem Ort, wo Kultur und Welterbe die Geschichte lebendig erscheinen lässt, liegt St. Peter Stiftskulinarium – Das Restaurant.
Beschreibung
Lebensader im ältesten Restaurant Europas anno 803, die erste Adresse in Salzburg, wenn sich Genuss und Kultur treffen. Veronika Kirchmair und Claus Haslauer mit ihrem Team leben die Tradition des Hauses und die Moderne von morgen.
Der St. Peter Stiftskulinarium ist berühmt für seine Qualität, sein Kulinarium, sein besonderes Ambiente. Von der historischen Bürgerstube über den noblen Virgilsalon bis zum prunkvollen Barocksaal – elf verschiedene Räumlichkeiten bieten für jeden Anlass den richtigen Rahmen. Das Serviceteam des St. Peter Stiftskulinarium kümmert sich herzlich und charmant um jedes Anliegen, um den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten.
Küche
Das Kulinarium des St. Peter Stiftskulinarium ist seit hunderten von Jahren ein Genussprojekt, Qualität und Frische sein Credo. Regionale und saisonale Zutaten werden mit Spezialitäten aus dem europäischen Ausland gekonnt kombiniert.
Konferenzraum | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fläche | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barocksaal | 280 | - | - | - | 180 | 350 | 188 m2 | |
Haydnzimmer | 100 | - | - | - | 90 | 120 | 86 m2 | |
Felsenstube | - | - | - | - | 54 | 80 | 60 m2 | |
Refugium | - | - | - | - | 18 | 25 | 23 m2 | |
Virgil-Salon | 40 | - | - | - | 38 | 50 | 37 m2 | |
Rupertistube | - | - | - | - | 6 | - | m2 | |
Bürger-/Prälatenstube | - | - | - | - | 60 | 90 | 70 m2 | |
Richardstube | - | - | - | - | 70 | 110 | 80 m2 | |
Wolfgangstube | - | - | - | - | 28 | 50 | 45 m2 | |
Petrusstube | - | - | - | - | 75 | - | 85 m2 | |
Arkadenhof/Willibaldhöhle | - | - | - | - | 200 | 300 | m2 |
Allgemeine Informationen
- Öffentliches Parken (kostenpflichtig)
- Gastgarten
Informationen zu den Veranstaltungsräumen
- WLAN
- Barrierefreier Zugang
- Präsentationstechnik